Sie können sich bei Gemeinde Gottenheim auf 17 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Wir gestalten Sonnenscheiben & personalisierte Turnbeutel (#2)
Mit buntem Granulat hat jedes Kind die Möglichkeit individuelle Sonnenscheiben oder andere Formen zu gestalten.
Während das Granulat im Backofen schmilzt nutzen wir die Zeit um personalisierte Turnbeutel zu gestalten.
Die wilde Schafstour in Freiburg (#4)
Die wilde Schafstour in Freiburg
Euch erwartet ein Spaziergang voller witziger Rätsel und Aufgaben. Eine Welt fantasievoller Geschichten über Freundschaft und was wirklich zählt. Auf der wilden Schafstour Schnitzeljagd kann man ALLE gebrauchen! Kannst du vielleicht kriechen? Bist du stark? Kannst du lesen? Magst du Geschichten? Kannst du knifflige Rätsel lösen, oder gehst du gern neue Wege? Das alles und noch mehr könnt ihr auf dieser Rätseltour zeigen. Auf einer abwechslungsreichen Tour durch die schönsten Ecken der Stadt halten das wilde Schaf und seine Freunde euch sicherlich auf Trab.
LeseClub in den Sommerferien (#5)
Förderverein Grundschule – Bücherei-Team
Wir suchen gemeinsam nach Lieblingsbüchern in der Lese-Ecke, lesen sie selbst oder lassen uns aus den Büchern vorlesen. Danach erstellen wir eine Collage mit unseren Lieblingsszenen – und Lieblingsbildern, basteln Figuren und Masken aus Papier und Pappe und spielen kurze Szenen damit nach.
Wir organisieren eine kleine „Buch-Entdecker-Tour“, bei der wir spannende Geschichten in der Bücherei suchen und kleine Rätsel dazu machen.
Inline - Skating für Einsteiger (#7)
Damit alle Kinder sicher und mit Freude teilnehmen können, sollten sie bereits sicher auf Inlinern stehen und sich selbstständig rollend vorwärts bewegen können.
Im Kurs werden dann Regeln, Risiken, Fall- und Stopptechniken vermittelt.
Bogenschießen in Ihringen (#6)
Wir fahren gemeinsam zum Bogenschießen. Unter fachkundiger Anleitung lernen wir den Umgang mit Pfeil und Bogen. Selbstverständlich schießen wir dann auch auf eine Zielscheibe.
Chaodischer Kletterspaß im Waldseilgarten (#18)
Hi Mädels und Jungs,
nach den großartigen Kanufahrten in den vergangenen Jahren, möchten wir dieses Jahr mit Euch hoch hinaus.
Am Freitag, den 08.08.2025 werden wir den Waldseilgarten im Rieselfeld besuchen.
Zuerst gilt es verschiedene Teamaufgaben am Boden zu lösen, bevor es dann mit den professionellen Trainern ans Klettern in der Höhe geht.
Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ihr keine Höhenangst habt.
Nach Rückkehr wird es einen gemeinsamen Abschluss mit Stärkung am Jugendclub geben.
Die Klang-Chaode freuen sich auf EUCH!
Inline - Skating für Einsteiger - 2 (#8)
Damit alle Kinder sicher und mit Freude teilnehmen können, sollten sie bereits sicher auf Inlinern stehen und sich selbstständig rollend vorwärts bewegen können.
Im Kurs werden dann Regeln, Risiken, Fall- und Stopptechniken vermittelt.
LeseClub in den Sommerferien - 2 (#9)
Förderverein Grundschule – Bücherei-Team
Wir suchen gemeinsam nach Lieblingsbüchern in der Lese-Ecke, lesen sie selbst oder lassen uns aus den Büchern vorlesen. Danach erstellen wir eine Collage mit unseren Lieblingsszenen – und Lieblingsbildern, basteln Figuren und Masken aus Papier und Pappe und spielen kurze Szenen damit nach.
Wir organisieren eine kleine „Buch-Entdecker-Tour“, bei der wir spannende Geschichten in der Bücherei suchen und kleine Rätsel dazu machen.
Schnupperkurs Tennis (#10)
Es sind alle Kinder herzlich willkoemmen, die Lust auf Tennis haben, egal ob ohne oder mit Erfahrung. Spielerisch trainieren wir das Ballgefühl, die Geschicklichkeit und die Koordination im Umgang mit dem Tennisschläger. Tennisschläger und Bälle werden von uns zur Verfügung gestellt.
Besuch des Polizeireviers Breisach (#17)
Wir fahren gemeinsam mit Zug und Bus zum Polizeirevier Breisach.
Dort dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren Spannendes über echte Polizeiarbeit.
Danach gehen wir noch gemeinsam 1Kugel Eis essen bevor wir wieder zurück nach Gottenheim fahren werden.
Besuch des Forschermobils am Wald (#12)
Das Ökomobil Freiburg, ein 10m langer LKW macht Stationen am Waldrand. Mit fachkundiger Begleitung und modernstem Gerät erleben wir die biologische Vielfalt unseres Waldes. Für
kleine und große Forscher oder die, die es werden wollen.
Zusätzliche Info an die Eltern: es können während der Veranstaltung Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit vom Ökomobil gemacht werden. Mit der Teilnahme Ihres Kindes erklären Sie sich damit einverstanden.
Besuch bei der VAG in Freiburg (#13)
Ein Blick hinter die Kulissen der Freiburger Verkehrs-AG (VAG).
Wir fahren natürlich mit der S-Bahn und dann mit der Straßenbahn zur VAG. Dort bekommen wir die einmalige Gelegenheit in Herz (Werkhallen) und Hirn (Leitstelle) der VAG zu blicken.
Bitte pünktlich am Bahnhof, für Fahrkartenkauf ausreichend Zeit einplanen.
Waldklettergarten Kenzingen (#16)
Der Waldklettergarten in Kenzingen besteht aus 10 Parcours mit einer Gesamtlänge von 3 Kilometer und Höhen bis zu 16 Meter. Zahlreich eingebaute Seilrutschen mit Längen bis zu 125 m setzen dem Spaß keine Grenzen.
Viele Parcours und abenteuerliche Brücken, Übergänge, Tarzansprünge, Kletternetze...
Drei Stunden lang wird das Herz schneller klopfen und der Puls schneller schlagen.
Spiel mit! - Spiele in der Gruppe (#19)
Wir machen vielfältige Gruppenspiele, Bewegungs- und Fangspiele, Spiele mit dem Schwungtuch. Wir machen keine Sportspiele, denn es geht nicht ums Gewinnen und Verlieren, sondern darum, gemeinsam Spaß zu haben.
Besuch der Berufsfeuerwehr Freiburg (#15)
Wir haben die Gelegenheit, die Berufsfeuerwehr in Freiburg zu besuchen und erhalten dabei einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Feuerwehrleute. Unser Tag beginnt am Feuerwehrhaus in Gottenheim, wo wir uns treffen und gemeinsam mit einem Feuerwehrauto nach Freiburg fahren.
In Freiburg erwartet uns ein spannendes Programm, bei dem wir die Feuerwache besichtigen und von den Feuerwehrleuten erfahren, wie sie ihre Einsätze vorbereiten und durchführen. Wir erhalten Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Feuerwehrarbeit und können Fragen stellen.
Nach unserem Besuch in Freiburg kehren wir nach Gottenheim zurück und haben die Gelegenheit, die Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr Gottenheim zu besichtigen. Als Highlight des Tages machen wir eine Blaulicht-Fahrt mit dem Feuerwehrauto, was sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein wird.
Wir besuchen den Flugplatz Freiburg (#14)
Wir treffen uns am Bahnhof und fahren mit dem Zug nach Freiburg. Nach einem kleinen Spaziergang erwartet uns eine spannende Tour durch den Tower des Flugplatzes Freiburg. Selbstverständlich darf man dem Lotsen auch über die Schultern schauen und zusehen, wie die Flieger landen und starten. In der Flugschule Harter dürft Ihr dann selbst mal das Ruder in die Hand nehmen und selbst ausprobieren, wie man sich so fühlt als Pilot. Natürlich gibt es auch hier viele interessante Infos der Fachleute. Zum Schluss besteht eventuell auch die Möglichkeit noch in den Rettungshubschrauber zu schauen, der ist zwar viel unterwegs, aber wenn er gerade Pause macht schauen wir da vorbei.